Bezirksverein für soziale Rechtspflege Heidelberg
 

Die Inhaftierung eines Elternteils ist besonders für Kinder nur schwer zu begreifen und es ist schwierig für sie, mit der veränderten Situation klarzukommen. In diesen Krisen brauchen Kinder und Eltern Hilfe von außen.
Genau da greift das „Eltern-Kind-Projekt“. 

Gemeinsam mit den Elternteilen, ob in Freiheit oder inhaftiert, versuchen wir den Kindern die Trennung vom fehlenden anderen Elternteil kind- und jugendgerecht zu erklären und das Umfeld zu stabilisieren und zu stärken. Auch gilt es dem inhaftierten Elternteil in seiner/ihrer Elternrolle zu helfen, mit der neuen Lebenssituation zu Recht zu kommen. Bei Bedarf finden dazu auch begleitende Umgänge mit dem inhaftierten Elternteil in der jeweiligen JVA statt. 

Der Kontakt wird in der Regel über den Sozialarbeiter oder die Sozialarbeiterin der JVA hergestellt.
Die Hilfe ist kostenlos, zeitlich begrenzt und ist für beide Elternteile freiwillig.